Tour hierher planen Tour kopieren
Stadtrundgang empfohlene Tour

Lauschtour - Stadtrundgang Traben-Trarbach

Stadtrundgang · Traben-Trarbach
Verantwortlich für diesen Inhalt
Moselregion Traben-Trarbach Kröv Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Lauschtour Traben-Trarbach
    Lauschtour Traben-Trarbach
    Foto: Katrin Heinz, Moselregion Traben-Trarbach Kröv
m 200 150 100 1,8 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 km Evangelische Peterskirche Traben Alter Stadtturm Romantik Jugendstilhotel Bellevue Brückentor

Mit der neuen Audiotour durch Traben-Trarbach lernen Sie die Stadt mal von einer ganz neuen Seite kennen.

 

leicht
Strecke 1,8 km
1:00 h
14 hm
29 hm
123 hm
101 hm

So funktioniert´s ...

1. Lauschtour-App laden (kostenlos im App Store oder in Google Play)

2. Tour auswählen und starten

3. Los geht's! Startpunkt ist an der Tourist-Information (vor dem Eingang der Tourist-Information in der Nähe des Zebrastreifens)

Per GPS löst die App die einzelnen Audios automatisch aus, wenn Sie an der richtigen Stelle angekommen sind.Indem Sie die Tour ohne die Nutzung von GPS starten, können Sie den Rundgang auch manuell unternehmen. Rundgang mit GPS wird jedoch empfohlen.

  • Im eigenen Tempo:
    Bei aktiviertem GPS werden die Audios an den Lauschpunkten automatisch gestartet. Die Tour kann jederzeit unterbrochen und wieder gestartet werden.
  • Offline gespeichert:
    Beim Tour-Start werden alle Inhalte auf Ihrem Smartphone gespeichert,sodass unterwegs kein Internetempfang mehr nötig ist.
    Tipp: Tour bereits zu Hause im WLAN herunterladen.
  • Perfekter Lauschgenuss:
    mit Kopfhörer oder Smartphone-Lautsprecher: Gerade in Städten sindKopfhörer wegen der Umgebungsgeräusche empfehlenswert.

Autorentipp

Am Ende der Tour am Alten Stadtturm kann man zu jeder vollen Stunde einem Glockenspiel mit unterschiedlichen Melodien lauschen.
Profilbild von Katrin Heinz
Autor
Katrin Heinz
Aktualisierung: 09.06.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
123 m
Tiefster Punkt
101 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 69,54%Pfad 3,93%Straße 26,51%
Asphalt
1,3 km
Pfad
0,1 km
Straße
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Romantik Jugendstilhotel Bellevue
Brückentor

Sicherheitshinweise

Das Angebot richtet sich auch gezielt an Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Der Rundgang ist weitestgehend rollstuhl- und kinderwagengeeignet. Für Hörbehinderte und taube Menschen sind an den jeweiligen Lauschpunkten in der App Bild- und Textsequenzen hinterlegt.

 

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Traben-Trarbach

Am Bahnhof 5

56841 Traben-Trarbach

06541-83980

info@traben-trarbach.de

 

www.traben-trarbach.de

https://www.lauschtour.de

 

Gefördert wurde das Projekt durch Mittel im Rahmen der Leader-Förderung. Die LAG Mosel fördert über ein Regionalbudget Kleinstprojekte.

Start

Tourist-Information Traben-Trarbach, nähe des Zebrastreifens in Traben (109 m)
Koordinaten:
DD
49.951266, 7.118584
GMS
49°57'04.6"N 7°07'06.9"E
UTM
32U 365032 5534908
w3w 
///rechne.einkäufe.gelehrig

Ziel

Alter Stadtturm in Trarbach

Wegbeschreibung

Entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten gibt es für Besucher und Gäste eine neue Attraktion: Die „Lauschtour-Traben-Trarbach“, ein Audioguide, der zu einer Entdeckungstour durch Traben-Trarbach einlädt.

An insgesamt 16 Stationen wird die Geschichte der Doppelstadt lebendig. Die neue Lauschtour führt auf einer Strecke von ca. 2 km vorbei an historischen Plätzen und Gebäuden und liefert passend dazu spannende Informationen und Hintergrundwissen. Der Start der ca. 60-minütigen Lauschtour ist an der Tourist-Information im Stadtteil Traben und endet am Alten Stadtturm im Stadtteil Trarbach.

Entdecken Sie flexibel und individuell Traben-Trarbach – und das ganz ohne Zeitdruck und Stadtführer.Wir versprechen es wird interessant, überraschend und vor allem spannend.


Nach Bordeaux war Traben-Trarbach um 1900 der zweitgrößte Weinhandelsplatz Europas!
Die Lauschtour zeigt die Spuren dieses Booms und führt von der Tourist-Information vorbei an pompösen Jugendstilvillen zum mittelalterlichen Stadtturm, wo es zum Abschluss eine tolle Aussicht gibt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

mit dem Moselbahn-Bus Nr. 360 bis zum Busbahnhof Traben

mit der Moselweinbahn von Bullay bis zum Bahnhof Traben
Eine Station der Lauschtour liegt direkt neben Bus- und Bahnhof.

Anfahrt

mit dem PKW nach Traben-Trarbach

Parken

Auf dem Parkplatz vor der Tourist-Information

Koordinaten

DD
49.951266, 7.118584
GMS
49°57'04.6"N 7°07'06.9"E
UTM
32U 365032 5534908
w3w 
///rechne.einkäufe.gelehrig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Barrierefreiheit

Badge Barrierefreiheit geprüft
Barrierefreiheit geprüft

  • Parkplatz für Menschen mit Behinderung
  • Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
  • Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
  • 90 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • 80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • WC für Menschen mit Behinderung
  • WC seitlich mit einem Rollstuhl anfahrbar
  • Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung.
  • In 50 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle "Bahnhof".
  • Das Gebäude ist stufenlos zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind ebenerdig oder über einen Aufzug zugänglich. Die Aufzugkabine ist 110 cm x 140 cm groß.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Der Beratungscounter ist 105 cm hoch. Es ist keine Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (1. Obergeschoss)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem WC und vor dem Waschbecken 160 cm x 180 cm;
    links neben dem WC 80 cm x 70 cm und rechts neben dem WC 110 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Hörbehinderte und Gehörlose
  • Assistenzhunde willkommen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
  • Die Eingänge sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Die Treppe ist nicht visuell kontrastreich gestaltet. Sie hat einen einseitigen Handlauf.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
  • Angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen (Lesebrillen, Lupen)
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Sehbehinderte und Blinde

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Kognitiv Beeinträchtigte
Dieser Prüfbericht wurde von Reisen für Alle erstellt.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.01.2022 - 31.12.2024

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
1,8 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
14 hm
Abstieg
29 hm
Höchster Punkt
123 hm
Tiefster Punkt
101 hm
barrierefrei mit Bahn und Bus erreichbar familienfreundlich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch barrierefrei hundefreundlich kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.