T 13 - Lorettaweg - auf den Spuren einer starken Frau
Moselregion Traben-Trarbach Kröv Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
GrevenburgWeitere Infos und Links
Tourist-Information Traben-Trarbach
Am Bahnhof 5
56841 Traben-Trarbach
06541-83980
info@traben-trarbach.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Dieser Weg beginnt in der Brückenstraße am Aufgang zur Ruine Grevenburg mit einem steilen Anstieg. Hier findet man auch das erste Schild mit der Krone für den „Loretta-Weg“ Der Loretta-Weg ist ein Teilstück der Moselerlebnisroute.
Wir lassen die kurz nach Beginn abzweigenden Wege zum Kriegerdenkmal und zur Grevenburg rechts liegen und gehen gerade bergaufwärts weiter. Jetzt wird es langsam stiller – die Alltagsgeräusche bleiben zurück und man kann sich ganz auf den Anstieg konzentrieren.
Nach cirka 1 km überquert man einen Wirtschaftsweg und geht genau gegenüber wieder auf den Lorettaweg - hier ist auch links wieder die Beschilderung mit der Krone zu sehen -.
Unsere Tour führt nun auf langsam schmäler werdendem Weg ansteigend zum Ziel – dem Starkenburger Pavillon (Schutzhütte). Hier findet man die Auszeichnung für Loretta-Weg und Moselerlebnisroute.
Jetzt sollte man sich die Zeit nehmen und den Blick fliegen lassen – ein herrlicher Ausblick auf die Jugendstilstadt Traben-Trarbach mit der weitläufigen Moselpromenade, dem Schutzhafen in Traben, Enkirch mit Staustufe, dem Höhenort Starkenburg und der Blick über den Mont Royal lässt alle Strapazen vergessen. Nach einer Ruhepause geht es auch jetzt gemütlicher weiter. Der Lorettaweg führt oberhalb der Schutzhütte rechts herum auf einem geraudeaus verlaufenden Weg vorbei an den links stehenden Häusern. An der nächsten Abzweigung – cirka 150 Meter – hier Schild „Moselerlebnisroute“ geht es immer geraudeaus auf dem Wiesenweg. Nach cirka 800 Meter läuft der Weg durch ein kleines Wäldchen und kurz danach geht es rechts cirka 50 Meter runter zur „Bismarckhütte“. Auch hier lohnt es sich nochmals die Aussicht über die Landschaft zu genießen. Nun führt uns der Weg durch Laub- und Tannenwald (cirka 1,5 km) über schönen, weichen Waldboden bergab. Wir folgen wieder der Beschilderung „Loretta-Weg“ und kreuzen einen breiten Weg und gehen gegenüberliegend auf dem schmalen Pfad cirka 200 Meter weiter bergab. Links ein schöner Aussichtspunkt mit Bank und völlig neuem Blickwinkel über Trarbach.
Der schmale Pfad führt auf eine asphaltierte Straße vorbei an den Weinbergen abwärts zur Ruine Grevenburg.
Auf dem Parkplatz (hier wieder Schild Loretta-Weg) führt der Serpentinenweg durch einen herrlichen Wald abwärts zum Ausgangspunkt in die Brückenstraße.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahn: DB bis Bullay - von dort Moselweinbahn nach Traben (cirka 500 mtr. bis zum Startpunkt)
Moselbahnbus Linie 333 von Bullay oder Bernkastel-Kues (cirka 100 mtr. zum Startpunkt)
Anfahrt
mit dem Auto bis in den Ortsteil TrarbachParken
kostenfreies Parken am Moselufer TrarbachKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Topographische Wanderkarte 1:25.000
Wandergebiet Moselregion Traben-Trarbach Kröv
ISBN: 978-3-944-620-24-4
Wanderkarte Traben-Trarbach 1:25.000
erhältlich in der Tourist-Information Traben-Trarbach
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Der Weg ist gut in festem Schuhwerk begehbar.Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen