Wanderweg der Lieder
Moselregion Traben-Trarbach Kröv Verifizierter Partner Explorers Choice
Der "Wanderweg der Lieder" entstand im Sommer 2009 mit Hilfe zahlreicher fleißiger Hände, der Aktion "Rheinland-Pfalz macht mit" und SWR4.
An verschiedenen Stationen des Wanderwegs wurden insgesamt zwölf Tafeln mit Noten und Liedtexten aufgestellt. Derart angeregt werden die Wandersleut' gar nicht anders können, als zu verweilen und vielstimmig loszuträllern. Dabei stehen Klassiker wie "Horch, was kommt von draußen 'rein" genauso auf der "Liedertafel" wie regionale Volkslieder von der Mosel. Initiator ist die "Oberdorfgemeinschaft Rotte 10 und 11", die außerdem Treppenstufen auf dem Wanderweg ausbesserte und Obstbäume am Wegesrand pflanzte. An einem Rastpavillon legte SWR4-Gartenexpertin Heike Boomgaarden zusätzlich einen Kräutergarten für müde Wandererfüße an.
Autorentipp
Ein Besuch der evangelischen Kirche oder des Heimatstuben-Museums sind lohnenswert.
Kamara für die vielen schönen Aussichtsstellen nicht vergessen.
Einkehrmöglichkeit
Nonnenhofs WeincaféGasthaus "Zum Weinstock"
Mosel-Weinhotel Steffensberg
Churtrierischer Weinhof Renk
Sicherheitshinweise
An einigen Passagen ist auf Trittsicherheit zu achten. Ansonsten ist es eine gut begehbare Wanderstrecke.Weitere Infos und Links
Weitere Infos unter www.enkirch.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten an der Tourist-Info in Enkirch und biegen an der Kreuzung nach rechts ab über die Brücke ins Dorf. Nach wenigen Metern folgen wir an der zweiten Straße, der "Weingasse", nach links bergan bis zum ersten Abzweig rechts. Auch hier folgen wir dem Weg bergan entlang einiger der schönsten Fachwerkhäuser Enkirchs und dem Heimatstuben-Museum bis zur Kirche. Die Kirche wird halb umrundet und abermals leicht bergan folgen wir der Kirchstraße ins historische Oberdorf.
Vor dem "Duckes", dem alten Gefängnis Enkirchs, gehts nach rechts, der Landesstraße nach links folgend bis zum Friedhof. Ab hier folgt der "Wanderweg der Lieder" auf gut ausgebauten Wegen durch die Weinberge bis zum Aussichtspunkt oberhalb des Steillagenwanderweges, der einen einen weiten Blick über das Moseltal und die Berge der gegenüberliegenden Eifel bietet. Nun führt die Runde wieder ein Stück zurück über den Höhengrat, auf der Trasse des Moselsteigs folgend, bis zum Aussichtspunkt "Rottenblick"und über den Fußweg zurück nach Enkirch.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug (Ostern bis Oktober): mit Mosel-Wein-Bahn bis zum Haltepunkt Kövenig, dann mit der Fähre nach Enkirch. Zum Startpunkt ca. 150m von der Fähre.
Per Bus mit der Linie 333 (Moselbahn, Trier-Bullay) oder Linie 720 (Bullay-Traben-Trabach) bis zur Haltestelle Enkirch. Ca. 150m zum Startpunkt
Anfahrt
Mit dem PKW über die B53, L192 oder L193 bis nach EnkirchParken
Parken am Moselparkplatz Enkirch - Kostenfrei.
Ca. 150m zum Startpunkt
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Topographische Wanderkarte 1:25.000
Wandergebiet Mosel - Mittelmosel-Kondelwald
ISBN: 978-3-89637-257-4
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen