Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

DERZEIT GESPERRT - T 3 - Mosel Bergromantik

· 2 Bewertungen · Wanderung · Traben-Trarbach
Verantwortlich für diesen Inhalt
Moselregion Traben-Trarbach Kröv Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wanderung in Moseltal: T 3 - Mosel Bergromantik
    Wanderung in Moseltal: T 3 - Mosel Bergromantik
    Video: Outdooractive – 3D Videos
Eine Wanderung, die zum sagenumwobenen Kultmal Wildstein führt und ein bisschen Bergromantik an der Mosel verspricht.
mittel
Strecke 12,2 km
4:00 h
446 hm
450 hm
434 hm
102 hm
Der Weg beginnt am Moselufer Trarbach und führt geradeaus zum Weihertorplatz und dann hinter der Stadtmühle links in den Teichweg. Diesem Wasserlauf folgen wir bis zum Wehr und gelangen dort auf einen Fußweg entlang von Gärten bis zur Wildbadmühle. Ab hier geht der Weg entlang der Landstraße an der Gräffs-Mühle vorbei bis zur Moseltherme. Über eine kleine Treppe kommen wir zu dem leicht ansteigenden Weg zum Wildstein. Dieses rätselhafte Kultmal (etwa 289 m über NN) beeindruckt durch seine Fels- und Steinformationen. Ein Serpentinenpfad führt nun an der sogenannten „Roten Quelle“ vorbei bis zur Wildbadstraße und dem ehemaligen Kurmittelhaus Bad Wildstein. Dieses wurde in der Jugendstilepoche um 1883 errichtet und diente bis 1990 als Badehaus. 100 m weiter überqueren wir über eine Holzbrücke den Kautenbach und erreichen den Waidmannspfad. Dieser schmale ansteigende Pfad durch den Laubwald bietet herrliche Ausblicke in das romantische Kautenbachtal. Im Hochwald führt ein breiter Weg weiter bis zum höchsten Punkt der Wanderung. Vorbeigehend am Gestüt „Simmernacher Scheune“ treffen wir auf den T4, auf dem wir nun über das Unheller Küppchen wieder Trarbach erreichen.

Autorentipp

Auf dem höchsten Punkt der Wanderung – dem Hödeshof – können Sie die edlen Pferde des Gestüts Simmernach auf der Koppel beobachten.
Profilbild von Wiebke Pfitzmann
Autor
Wiebke Pfitzmann 
Aktualisierung: 25.03.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
434 m
Tiefster Punkt
102 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,51%Schotterweg 9,80%Naturweg 41,54%Pfad 33,58%Straße 12,54%
Asphalt
0,3 km
Schotterweg
1,2 km
Naturweg
5 km
Pfad
4,1 km
Straße
1,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Moseltherme
"Bauers Restaurant" im Hotel Moseltor

Sicherheitshinweise

 Der Weg ist an einigen Stellen sehr schmal und erfordert Trittfestigkeit.

Achten Sie darauf, dass Sie ausschließlich den Schildern mit der Wegekennung "T3" folgen. Es gibt mehrere Wege zum Wildstein.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Traben-Trarbach

Am Bahnhof 5

56841 Traben-Trarbach

06541-83980

www.traben-trarbach.de

info@traben-trarbach.de

Start

Parkplatz am Moselufer Trarbach (106 m)
Koordinaten:
DD
49.948251, 7.111885
GMS
49°56'53.7"N 7°06'42.8"E
UTM
32U 364543 5534585
w3w 
///treuer.darstellenden.sessel

Ziel

Parkplatz am Moselufer Trarbach

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz an der Mosel in Trarbach durch die Unterführung geradeaus in die Moselstraße und Weiherstraße bis zum Weihertorplatz. Nach Stadtmühle links auf dem Teichweg dem Wasserlauf folgen. Nach cirka 200 mtr. hinter dem Wehr rechts durch die Gärten bis zur Wildbadmühle. Dort rechts bis zur Wildbadstraße und dieser links folgen bis zum Weinhaus "Gräffs-Mühle". Dort die Straße überqueren, am Eingang zur Moseltherme vorbei und über die Treppe rechts die Liegewiese umgehen. Nach cirka 600 mtr. zweigt links der Fußweg nach Bad Wildstein.  Wir gehen aber weiter geradeaus. Nach Erreichen der Höhe links abbiegen zum "Wildstein". Dieser ist noch in seinem Urzustand und ist auch heute immer noch ein rätselhaftes Kultmal der Vorzeit.

Von hier aus führt der Weg serpentinenartig abwärts weiter bis zur "Roten Quelle". Nach knapp 500 mtr. erreichen wir das ehemalige Kurhaus Bad Wildstein mit seiner 33,2 Grad warmen Thermal-Heilquelle. Wir folgen 100 mtr. rechts der Straße und gehen dann links über die kleine Brücke über den Kautenbach und den Fußstieg rechts hoch - genannt Waidmannspfad. Achtung: dieser Weg ist recht schmal und an manchen Stellen nach rechts steil abfallend. Man wird aber dafür durch herrliche Ausblicke in das romantischen Kautenbachtail und auf die ersten Häuser des Stadtteils Kautenbach belohnt. Später im Hochwald führt der Weg wieder auf breitem Weg weiter. Nach cirka 1 km links und cirka 330 mtr danach wieder rechts abbiegen. Nach 500 mtr. wird der höchste Punkt der Wanderung erreicht - 430 mtr. über NN.

Rückkehrmöglichkeit nach Traben-Trarbach mit T 4 oder T 5 ab Hödeshof

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Moselbahn-Bus Linie 333

Moselweinbahn Bullay-Traben-Trarbach

Anfahrt

mit dem PKW in den Ortsteil Trarbach

Parken

Parken am Moselufer Trarbach

Fahrrad-Boxen zur Aufbewahrung am Moselufer Trarbach mit eigenem Schloß zu sichern

Koordinaten

DD
49.948251, 7.111885
GMS
49°56'53.7"N 7°06'42.8"E
UTM
32U 364543 5534585
w3w 
///treuer.darstellenden.sessel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Einen guten Hintergrund zur Geschichte des Wildstein gibt es im Blogbeitrag von 3599 Sekunden https://3599tt.wordpress.com/2014/10/27/wildstein-traben-trarbach/

Kartenempfehlungen des Autors

Topographische Wanderkarte 1:25.000

Wandergebiet Moselregion Traben-Trarbach Kröv

ISBN: 978-3-944-620-24-4

 

Wanderkarte Traben-Trarbach 1:25.000

erhältlich in der Tourist-Information Traben-Trarbach

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk wird empfohlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Bob Beaman 
21.03.2022 · Community
Schöner und wilder Wanderweg. Die Brücke fehlt noch, also Schuhe aus und ein kurzes Fußbad nehmen. Wer das nicht scheut, kann den ruhigen Wege genießen.
mehr zeigen
Wendy Huysmans 
15.10.2021 · Community
Gemacht am 14.10.2021
T 3 - Moselle mountain romanticism. Photo 3
Foto: Wendy Huysmans, Community
T 3 - Moselle mountain romanticism. Photo 1
Foto: Wendy Huysmans, Community
T 3 - Moselle mountain romanticism. Photo 2
Foto: Wendy Huysmans, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,2 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
446 hm
Abstieg
450 hm
Höchster Punkt
434 hm
Tiefster Punkt
102 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Heilklima

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.