Kondelwaldrundweg Nr.7
Moselregion Traben-Trarbach Kröv Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Am Ausgangspunkt empfiehlt sich eine kurze Einkehr in die Klosterkirche direkt gegenüber des Parkplatzes.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Wanderung in Springiersbach auf dem Parkplatz gegenüber der Klosterkirche. Von hier aus gehen wir links an der Kirche und dem Klosterladen vorbei bis zum Ende der Karmelitenstraße. Hier biegen wir dann rechts in die Waldstraße ab und folgen im Anschluss an die Straße dem geteerten Waldweg bis zur Schutzhütte Kellerberg. Nun verlassen wir unseren Weg, der jetzt in einer Haarnadelkurve bergauf verläuft und gehen geradeaus auf den Waldweg an der vorgenannten Schutzhütte vorbei. An der zweiten Kreuzung halten wir uns halblinks, folgen weiter dem Weg bis zur nächsten Gabelung, wo wir uns halbrechts halten. Von hier aus geht es weiter permanent bergauf bis zum Ende des Wegs. Wir biegen dann rechts ab und bleiben auf diesem Weg für ca. 2km. Dann gabelt sich der Weg in drei Richtungen. Wir nehmen hier den mittleren und folgen diesem für ca.2 km bis zur „Rammisch Eiche“. Wir wechseln jetzt auf die Teerstraße und folgen ihr ca. 500m bis zu einer scharfen Rechtskehre. Hier geht es links ab auf den Wanderweg 3 (gelbe 3 auf weißem Schild) und folgen diesem über den ehemaligen Trimm Dich Pfad und eine Treppe nach unten zum Waldparkplatz. Von hier aus geht es wieder über die Waldstraße, in die Karmelitenstraße zu unserem Ausgangspunkt zurück.
Zum Abschluss unserer Tour haben Sie zwei Möglichkeiten sich zu stärken.
Im Café „Christe Paul“, das sich unmittelbar am Parkplatz befindet, oder im“ Alten Gasthaus Pütz“, ca. 1 km entfernt im Ortskern von Bengel (bitte Öffnungszeiten beachten)
Hinweis
Anfahrt
B49 bis Bengel, dann der Bschilderung nach Springiersbach folgenParken
Parkplatz gegenüber der Klosterkirche Springiersbach. Hier ist auch der Ausgangs- und Endpunkt der Wanderung.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Topographische Wanderkarte 1:25.000 Wandergebiet Moselregion Traben-Trarbach Kröv ISBN: 978-3-944-620-24-4
Ausrüstung
Da der Weg ist nicht permanent beschildert ist, empfiehlt es sich, ihn als GPX auf ein entsprechendes Gerät herunterzuladen.
Da keine Einkehrmöglichkeit auf dem Weg ist, empfiehlt es sich, ausreichend Getränke mitzunehmen.
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen